„Ich atme ein. Und komme zur Ruhe. Ich atme aus. Und lächle. Heimgekehrt in das Jetzt wird dieser Moment ein Wunder“

Thich Nhat Hanh

Atmen tun wir ja alle … nur wie?
Der Atem begleitet uns quasi vom ersten Atemzug an. Und da ist er in der Regel noch so wie er sein sollte: langsam, leise, durch die Nase, mit dem Zwerchfell und entspannt.
Je nachdem, was uns alles so im Laufe dann begegnet, verlernen wir immer mehr, wie natürliches Atmen geht und gewöhnen uns dysfunktionale Atemmuster an, die nicht nur unser Wohlbefinden und Vitalität, sondern unsere Gesundheit insgesamt negativ beeinflussen können. Nicht immer sind wir uns dabei bewusst, wie sich die üblichen Belastungen und Anforderungen eines modernen Alltags ungünstig auf unseren Atem auswirken können. Wer weiß schon zum Beispiel, dass es nicht nur eine Schlaf-Apnoe sondern auch eine E-Mail-Apnoe gibt.
Dabei ist die Liste der Probleme, die ungesundes Atmen erzeugen kann, sehr lang: Schlafstörungen, reduzierte Leistungsfähigkeit, neurologische Störungen, psychische Störungen, Herz- Kreislaufprobleme, Verspannungen, Atemwegserkrankungen bis hin zu Problemen im Verdauungstrakt. Oft genug hat man als Betroffener keine Ahnung davon, dass die Atmung dabei eine wichtige Rolle spielt.
Ein Atemtraining kann darin unterstützen, wieder in ein gesundes und natürliches Atmen zurückzufinden mit all den positiven Effekten, die sich für Körper und Geist dabei einstellen.

Ein Trainig beinhaltet je nach Bedarf vier bis acht Sitzungen.
Vermittelt werden theoretische Inhalte über dysfunktionales Atmen und die Folgen, Funktion und Funktionieren der Atmung und natürliches Atmen.
Dazu werden verschiedene Atemübungen vermittelt, die eingeübt und deren Ausführung begleitet und reflektiert werden. Die Übungen sind teilweise so gestaltet, dass sie auch im Alltag praktiziert werden können.
Kontraindikationen gibt es keine. Um eine nachhaltige, positive Veränderugn zu erwirken, sollte die Bereitschaft bestehen, den Atemübungen im Alltag täglich Raum zu geben.

Preis pro Sitzung 40 €