Die Villa Havelland ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im klassisch-venezianischen Stil, welche mit ihrem Turm die Einwohner am Ortseingang Ketzins begrüßt und die Besucher beeindruckt.
Erbaut von dem Ziegeleibesitzer Carl-August Müller im vorletzten Jahrhundert von 1877 bis 1888, war sie zunächst als Villa Müller bekannt.
Viel erlebt hat die Villa, wurde verkauft und versteigert, umbenannt in Villa Havelblick und mit dem letzten Verkauf dann in Villa Havelland.
Die jetzigen Besitzer haben in mehrjähriger Arbeit aus einer verlassenen und sich in zunehmendem Verwildern befindenden Anwesen in liebevoller und jahrelanger Arbeit ein ansehnliches Schmuckstück werden lassen, das in neuer Schönheit erstrahlt.
Und so bezaubert die Villa und das Anwesen um die Villa auch diejenigen, die dort verweilen.
Und wer möchte nicht schon ein klein wenig verzaubert durch ein bezauberndes Anwesen ein wenig achtsamer sein, Yoga machen, entspannen oder sich dem Atem zuwenden.

Deshalb war die Freude riesengroß, als sich mir die Gelegenheit geboten hat, einen Raum in der Villa mieten zu können, der es mir möglich macht, meine Projekte und Anliegen verwirklichen zu können. Ich liebe es, Praktiken zu vermitteln und zu teilen, mit denen man die Folgen eines modernen, stressbehafteten Lebens mildern kann und sich unter der Oberfläche wieder tief verbinden lernt mit dem, was uns als Menschen ausmacht und was wir als Menschen wirklich brauchen.